Patrick Wagner | Ohrspiel
Der Sänger der Band Gewalt stellt euch eine Stunde lang seine Lieblingssongs vor
24.05.2022
Laut, unangepasst und einfach nicht vorhersehbar. So in etwa könnte der Sound der Bands von Patrick Wagner beschrieben werden. So könnte aber auch sein Leben im Musikbusiness zusammengefasst werden. Mitte der 90er gründet Wagner nicht nur die Berliner Rockband Surrogat, sondern auch das Indie-Label Kitty-Yo, das international für Aufsehen sorgt. Von diesem trennt sich Wagner sechs Jahre später und geht zu Motor Music. Beim damaligen Sublabel von Universal hält es ihn zwar nur ein Jahr, er lernt dort aber seine spätere Frau kennen. Die Beiden gründen das Label Louisville Records: benannt nach ihrem Sohn Louis. Doch auch diese Story ist nicht allzu lange von Erfolg gekrönt. 2010 folgt die Insolenz.
Patrick Wagner hat einige Auf und Abs zu verarbeiten und verschwindet für einige Jahre von der Bildfläche. Zwölf Jahre fasste er seine E-Gitarre nicht an. Erst Ende 2015 beginnt er mit Gitarristin Helen Henfling wieder mit dem schreiben und veröffentlichen von Musik. Sie nennen sich Gewalt und nehmen sich sechs Jahre für ihr Debütalbum „Paradies“ Zeit. Patrick Wagner ist inzwischen Anfang 50, hat viel erlebt und ist laut wie eh und je. Laut und sehr präsent ist auch das Thema, das sich der Sänger für die nächste Stunde ausgesucht hat. Welches das ist, erzählt Patrick Wagner selbst - im FluxFM- Ohrspiel.
Im Radio: 25.5.2022, 19 Uhr (Wdh. 29.5.2022, 22 Uhr)
Tracklist:
Nico - The End
Nena - 99 Luftballons
Nine Inch Nails - The Day the World Went Away
Talking Heads - Road to Nowhere
Soundgarden - Black Hole Sun
Gewalt - Es funktioniert
Johnny Cash - The Man Comes Around
Rolling Stones - Gimme Shelter
K.I.Z. ft. Henning May - Hurra die Welt geht unter
Leonard Cohen - The Future