00:00
00:00

Videospiel-Entwickler Jörg Friedrich im Interview

27.04.2020

Per Videospiel in die NS-Zeit

Im Videospiel Through the Darkest of Times organisiert man eine Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime. Beim Deutschen Computerspielpreis 2020 könnte das Debütspiel des Berliner Entwicklerstudios Paintbucket Games als Bestes Deutsches Spiel ausgezeichnet werden. Vorab haben wir mit Jörg Friedrich gesprochen. Er hat das Videospiel mitentwickelt.

Über das Spiel Through the Darkest of Times

Through the Darkest of Times ist ein rundenbasiertes Strategiespiel und thematisiert die dunkelste Stunde der deutschen Geschichte. Vom 1. Februar 1933 an, kurz nach der sogenannten Machtergreifung Hitlers, wird in vier Kapiteln die gesellschaftliche und politische Entwicklung bis 1945 gezeigt.

Aufgabe im Spiel: Eine Widerstandsgruppe gegen die Nationalsozialisten in Berlin aufbauen. Eure eigene Figur wird zu Beginn zufällig generiert. Name, Alter, Beruf, Geschlecht und politische Einstellung sind unveränderbar. Das gilt auch für eure Gruppe, zusammengesetzt aus den verschiedensten Milleus. Woche für Woche plant ihr Aktionen: Flugblätter drucken, Parolen auf Wände malen und von NS Verfolgten helfen – immer unter starkem persönlichem Druck.

Der komplette FluxFM-Daddeltipp zum Spiel hier zum Nachlesen und -hören.

Through the Darkest of Times ist seit dem 30.01.2020 für den Windows-PC und für Mac erhältlich und kostet aktuell etwa 15 Euro.

Through the Darkest of Times beim Deutschen Computerspielpreis 2020

Das Spiel des Berliner Entwicklerstudios Paintbucket Games ist beim Deutschen Computerspielpreis 2020 für insgesamt drei Preise nominiert. Neben der möglichen Auszeichnung als Bestes Deutsches Spiel geht Through the Darkest of Times auch für die Preise als Bestes Familienspiel und Bestes Serious Game ins Rennen.

Erstmals wird der wichtigste Preis für Games in Deutschland ausschließlich im Live-Stream verliehen. Aus einem Studio heraus führen Moderatorin und Entertainerin Barbara Schöneberger und YouTuber Nino Kerl durch die Digital-Gala. Die Nominierten und die Laudatorinnen und Laudatoren werden live zugeschaltet.

Insgesamt werden bei der diesjährigen Preisverleihung 16 Auszeichnungen verliehen - darunter auch ein Publikumspreis und ein Sonderpreis der Jury. Auch finanziell lohnt es sich: Insgesamt werden beim DCP 2020 Preisgelder in Höhe von 590.000 Euro vergeben.

Unter dem Hashtag #derDCP ist zudem die Community eingeladen, sich in die Show einzubringen. Die Preisverleihung wird auf www.deutscher-computerspielpreis.de sowie auf YouTube übertragen.