© Mirjam Kluka / Dragonfly films / Alamode Film
00:00
02:09
 Mirjam Kluka / Dragonfly films / Alamode Film

"Leonora im Morgenlicht" - Würdigung einer Ausnahmekünstlerin | Breitbild Filmkritik

Film über das Leben von Leonora Carrington startet am 17. Juli 2025 in den deutschen Kino - wir verlosen Freikarten für den Film

17.07.2025 Ron Stoklas

Wenn über Kunst gesprochen wird, fallen auch heute noch, vor allem die Namen von Männern. Wenn es um Frauen in der Kunst geht, dann oft nur in Form ihrer Rolle als Muse. Eine Künstlerin, die diese Rolle nie einnehmen wollte, ist Leonora Carrington.

Als Malerin, Bildhauerin, Dramatikerin und Schriftstellerin ist sie in die Geschichte eingegangen. Um ihr Leben geht es ab dem 17.07.2025 im Film Leonora im Morgenlicht. FluxFM-Filmexperte Ron Stoklas stellt den Film vor.

FluxFM-KritikWürdigung einer Ausnahmekünstlerin

© Luna Zscharnt / Dragonfly films / Alamode Film
Olivia Vinall als Leonora Carrington. Luna Zscharnt / Dragonfly films / Alamode Film

Paris in den 1930ern - in dieser Zeit ist die französische Hauptstadt das Zentrum des Surrealismus. Salvador Dalí, André Breton oder Max Ernst - sie alle leben und arbeiten in der Metropole. Gleiches gilt für Leonora Carrington. Als Partnerin des deutlich älteren - und eigentlich zu dieser Zeit noch verheirateten - Max Ernst wird die Britin Teil der surrealistischen Bewegung.

Es ist eine Zeit, die ihren Drang verstärkt, als Künstlerin wahrgenommen zu werden. Einfach nur das Anhängsel oder die Muse eines Mannes sein - dafür hat sie keine Zeit. Laut eigener Aussage ist sie zu sehr damit beschäftigt, gegen ihre Familie zu rebellieren und zu lernen, eine Künstlerin zu sein. Vor allem letzteres ist ein besonderes Verlangen.

Selbstermächtigung in Zeiten einer patriachalen Kunstwelt

© Mirjam Kluka / Dragonfly films / Alamode Film
Leonora im Morgenlicht präsentiert faszinierende Bilder Mirjam Kluka / Dragonfly films / Alamode Film

Wie die gebürtige Britin die Kunst für sich erobert, beleuchtet Leonora im Morgenlicht - allerdings ohne ihre Kunst zu zeigen. Wohl aus rechtlichen Gründen konnte leider nichts im Film präsentiert werden. Stattdessen steht ihr Leben im Fokus. Wobei dieses nicht chronologisch, sondern episodenhaft erzählt wird - von ihrer Zeit in Paris, ihrem Leben in Mexiko oder ihrem Aufenthalt in einer Psychiatrie. Was all diese Ebenen eint: Die Auseinandersetzung mit der psychischen Gesundheit von Carrington.

Leonora im Morgenlicht ist mehr als die filmische Würdigung einer Ausnahmekünstlerin. Es geht um feministische Selbstermächtigung gegen eine patriarchal geprägte Kunstwelt. Zwar kann man sich im Lauf der nicht linearen Erzählung gedanklich verlieren, die Bilder des Films bleiben einem jedoch im Gedächtnis - genauso wie Leonora Carrington.

Verlosung: Gewinnt Freikarten für "Leonora im Morgenlicht" und ein Exemplar von Carringtons Buch "Das Hörrohr"

© Suhrkamp Verlag
 Suhrkamp Verlag

Passend zum Kinostart von Leonora im Morgenlicht verlosen wir 1x2 Freikarten für den Film sowie ein Exemplar von Carringtons Buch Das Hörrohr (erschienen im Suhrkamp Verlag). Um zu gewinnen, tragt euch im Aktionsfeld mit eurem Namen, eurer E-Mail-Adresse und eurer Anschrift ein.

Teilnahmeschluss: 20. Juli 2025, um 23.59 Uhr. Die Gewinner*innen werden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Das Buch wird postalisch zugesandt. Eine Barauszahlung und der Rechtsweg sind ausgeschlossen.