Frauentag Spezial | Lesen und lesen lassen
Leseempfehlungen
09.03.2021
Der verkaufte Feminismus
Der Feminismus ist en vogue – als Slogan auf T-Shirts und Notizbüchern, überall ist von „female empowerment“ die Rede. Warum das durchaus auch problematisch ist, analysiert die Journalistin Beate Hausbichler und beschreibt wie eine politische Kampfbewegung vom Kapitalismus gekapert wird. Wo in dicken Lettern Emanzipation draufsteht, steckt oft nur Selbstoptimierung, Selbstdarstellung und letztlich Konsum dahinter.
Der verkaufte Feminismus von Beate Hausbichler ist bei Residenz Verlag erschienen.
Jörg Petzold verschafft euch einen Eindruck:
Fazit von Jörg Petzold:
„Dieses Buch haut auf den Tisch und schafft Klarheit. Es differenziert das Label Feminismus von der politischen intersektionalen Bewegung. Das ist dringend notwendig, ich bin sehr dankbar dafür, weil es die Wahrnehmung und die Argumente wunderbar schärft. Wir werden die ökologische Krise nicht ohne die soziale Frage klären und beide nicht ohne eine echte Gleichberechtigung. Dabei hilft dieses Buch – ganz hervorragend!“
Spitzenreiterinnen
Lisa kann keine Kinder bekommen, wird verlassen, rastet aus. Laura fiebert ihrer Hochzeit entgegen. Barbara ist verloren, seit sie Witwe geworden ist, ein kleiner Hund hilft. Verena erbt eine Luxusvilla mit Seeblick, sie steigt auf. Jolie wird entlassen und schwanger – Rollenzwänge und Gewalt an Frauen, weibliche Wut und Geschlechterstereotype verhandelt Jovana Reisinger mit viel bösem Humor in ihrem zweiten Roman
Spitzenreiterinnen von Jovana Reisinger ist bei Verbrecher Verlag erschienen.
Fazit von Jörg Petzold:
„So schön böse, so schön wütend, so schön überzeichnet und trotzdem liebevoll.
Es macht großen Spaß, Jovana Reisingers Figuren zu erleben und mit ihnen in diese Situationen einzutauchen, die wir alle irgendwie kennen bzw. zu kennen glauben.
Diese Lektüre ist ein Genuss!“
Philosophinnen
Frauen hat es in der Philosophie immer gegeben. Doch nur selten wurden sie wirklich wahrgenommen oder ihre Lehren verbreitet und überliefert. Zwanzig Portraits einflussreicher Denkerinnen, von der Antike bis in die Gegenwart, von Hypatia bis Angela Davis haben die beiden britischen Wissenschaftlerin Rebecca Buxton und Lisa Whiting zusammengetragen.
Philosophinnen, Herausragende Frauen der Philosophiegeschichte ist im Mairisch Verlag erschienen.
Fazit von Jörg Petzold:
„Was haben wir für ein eingeschränktes Weltbild! Mit dem Teil, der kaum bis gar keine Philosophinnen kennt, nimmt es dieses Buch auf. In 20 eleganten und eloquenten Portraits werden wegweisende Philosophinnen vorgestellt und stellen sich die großartigen Autorinnen der Essays nebenbei selber vor. Ein Muss für philosophisch-feministisch interessierte Leser*innen.“