Streaming Überblick vom 12. November 2020
mit Der Befreier, Hexen hexen und Was wir wollten
12.11.2020
Donnerstag ist eigentlich Kinotag – in 2020 ist das aber alles anders. Seit diesem Monat sind Kinos aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen wieder geschlossen. Damit Fans der flimmernden Leinwand sich die Zeit vertreiben können, hat sich unser FluxFM-Bingewatching-Beauftragte Ron Stoklas durch die Neustarts von Serien und Filmen im Streambereich gewühlt.
Was wir wollten
Seit dieser Woche könnt ihr die visuell eindrucksvoll Serienadaption eines Buchs zum 2. Weltkrieg sehen – außerdem starten ein magisches Remake kurz nach Kinostart im Stream und Österreichs Oscarhoffnung mit Lavinia Wilson und Elyas M‘barek – in Was wir wollten.
Alive: „Du rührst mich seit Monaten nicht an.“
Niklas: „Du willst doch nur mit mir schlafen, weil du ein Kind willst.“
Alice: „Du hast Angst, weil du es nicht bringst. Wahrscheinlich hat die Natur recht...“
Glückliche Pärchen mit Kindern – ein Graus für Alice und Niklas. Nicht weil sie Kids hassen, sondern weil sie erfolglos versuchen eines zu bekommen. Das Drama Was wir wollten beleuchtet ihre Beziehung mit allen Problemen – kein Feel-Good-Movie, sondern ein Drama, das manchmal richtig weh tut. Was wir wollten – streambar ab dem 11. November bei Netflix.
Hexen hexen
Vier Tage lief das Remake von Hexen hexen in den deutschen Kino. Dann kam der Shutdown. Jetzt gibt es den Film für daheim.
Erzähler: „Hexen...es gibt sie wirklich! Und sie hassen Kinder!“
Das gilt auch in der Neuverfilmung von Hexen hexen. Ende der 1960er stolpert ein Junge versehentlich in eine Hexen-Versammlung hinein. Deren Ziel ist es alle Kinder verschwinden zu lassen. Gemeinsam mit seiner Großmutter versucht er den diabolischen Plan der fiesen Hexen zu vereiteln. Hexen Hexen – kein Film für Kids, aber ein visuell guter Fantasy-Grusler mit witzigen wie bitterbösen Momenten. Im Stream bei Sky und Sky Ticket.
Der Befreier
Zum Schluss geht es um das 157. Regiment der Alliierten im 2. Weltkrieg in Der Befreier.
Erzähler „Am 10. Juli 1943 landete eine Einheit aus Oklahoma auf Sizilien. Ein bunter Haufen aus Wüstencowboys, Mexikanern und Ureinwohnern der Staaten."/
In den USA durch gesellschaftliche Grenzen getrennt, eint die Truppe in Europa ein Ziel: Die Nazis mbesiegen. Über 500 Tage sind sie im Einsatz. Von Süditalien bis nach Deutschland. Präsentiert wird die Story – basierende auf realen historischen Ereignissen – in ungewohntem Look. Erstmals wird die sogenannte Trioscope-Technologie genutzt, die reale Aufnahmen mit CGI- und Zeichenanimationen zu einem Bild verbindet. Ein Look, fast wie ein bewegtes Gemälde. Optisch faszinierend und inhaltlich erschreckend ist Der Befreier eine Animationsserie für Erwachsene. Jetzt bei Netflix.