Kiez und Kids - Folge 8 | Angebote für Alleinerziehende, Väter-Café und Schnupperkurse zur Gewaltfreien Kommunikation
Wo finden Alleinerziehende in Mitte Unterstützung und welche Angebote gibt es für Väter?
17.07.2025 Yola Jordans
In Berlin lebt fast jede dritte Familie alleinerziehend – ein Alltag zwischen Care-Arbeit, Bürokratie und struktureller Benachteiligung. In dieser Folge von Kiez & Kids trifft FluxFM-Moderatorin Yola Jordans auf Menschen, die Mütter, Väter und Familien tatkräftig unterstützen und für alle Themen ein offenes Ohr haben. Es geht um die Fragen: Was brauchen getrennt oder alleinerziehende Eltern wirklich – jenseits von Broschüren und Anträgen? Warum gibt es immer noch zu wenig Räume für Väter? Wie können wir Rollen neu denken? Und wie können wir Angebote für Familien gerechter und diskriminierungsfrei gestalten?
Es geht in die Hansabibliothek. Dort spricht Yola mit Raimar Oestreich. Er leitet die Bibliothek, hat dort das Väter-Café initiiert und ist Kommunikationstrainer in der Gewaltfreien Kommunikation. Wir fragen nach: wie prägt unsere Sozialisation das Elternsein – und wie können wir Rollenbilder aufbrechen?
Im Familienzentrum am Nauener Platz von der Siftung SPI, erzählen Manuela Naso und Torsten Nassall, wie Väterangebote konkret aussehen können, was Alleinerziehende brauchen und wie Familien dort konkret unterstützt werden.
.
.
.
Außerdem geht's ins Familienförderzentrum Panke-Haus im Wedding. Madeleine Klammer und Stefanie Matschulla arbeiten dort als Familienbuddys und unterstützen Eltern und Familien. Ob beim unübersichtlichen Formular-Dschungel oder allen anderen Anliegen, sie stehen mit Rat und Tat zur Seite. Mitfühlend, unbürokratisch – und ohne Vorurteile.
Vaterschaft neu denken und Alleinerziehende unterstützen!
Schreib uns gerne Feedback oder Kritik an feedback@fluxfm.de.
Danke für's Zuhören!
Hier findet ihr weitere Folgen von Kiez und Kids
Alle Folgen unsere FluxFM-Familienpodcast "Kiez und Kids" findet ihr hier: