Festival of Animation Berlin | Festival
Gewinnt Festivaltickets für den 30. September bis 3. Oktober in Berlin
- 29. Sep. 2022 - 2. Okt. 2022
Festival of Animation Berlin
Ort: City Kino Wedding und silent green
Infos, Links, Tickets: FAB
Endlich ist es soweit: Vorhang auf für das 6. Festival of Animation Berlin – FAB 2022! Auch in diesem Jahr bringt euch das FAB die besten internationalen und regionalen Animationsfilme nach Berlin mit insgesamt elf Wettbewerbsprogrammen, vielen Filmspecials und einer Menge weiterer spannender Beiträge rund um das Thema Animation.
Pia Djukic & Romano im Interview auf FluxFM
Der Abend beginnt mit nem Klaps auf'n Po: Am 30. September eröffnet der Köpenicker Rapper und Sänger Romano das Festival. Der für seine genresprengende(n) Musik und Texte bekannte Musiker leitet damit drei Tage Animationsfilmfestival ein, in deren Zentrum die Vielfalt, das Gemeinsame und Kollektive stehen soll. Und der Spaß am Medium Animation. Das einzige Animationsfilmfestival der Hauptstadt zeigt insgesamt 151 Filme und interaktive Formate aus 45 Ländern (inkl. ein Langfilm) auf der großen Leinwand im City Kino Wedding sowie erstmals im silent green Kulturquartier; ein Ukraine-Spezial wird ebenfalls vor Ort zu sehen sein.
Neben einem starken Wettbewerbs- und Rahmenprogramm für erwachsene Zielgruppen spricht das FAB mit seinen Pink-Panda-Wettbewerben auch wieder Kinder und Jugendliche an.
Programm:
Das Festival of Animation möchte ukrainischen Animationsfilmemacher:innen eine Bühne geben, um ihre Kunst zu feiern. Mykyta Lyskov (Deep Love) wird ein viral gegangenes Filmphänomen zum Thema "Die Rolle der Kunst während des Krieges" präsentieren, während das in Kiew ansässige LINOLEUM International Contemporary Animation and Media Art Festival "Groteske Retro-Animationen" aus den 80er- und 90er Jahren vorstellt. Im Online-Kino auf filmfriend und im Indiekino Club werden außerdem vom 25.9. bis 9.10 zeitgenössische ukrainische Animationsfilme gezeigt. Auch Frankreich als Schlaraffenland für Animator:innen steht mit dem Gedichtfilm-Programm En sortant de l'ecole, dem Langfilm Les hirondelles de Kaboul sowie einem Panel über den weltweiten Vertrieb von Animationsfilmen mit Little KMBO und Miyu Distribution im Fokus. Zudem versammelt die Kuratorin des Filmprogramms Beyond Mainland - Stimmen der chinesischen Diaspora, Lucia Deyi, interessante Beiträge der 华人 (hua ren), also Menschen, die einen Bezug zum chinesischen Kultur- und Sprachraum haben, sich jedoch nicht notwendig mit der Volksrepublik China identifizieren oder aus anderen chinesischsprachigen Ländern stammen. Mehr zum Programm
Wettbewerbe:
Die FAB-Wettbewerbe bilden traditionell den Querschnitt durch das zeitgenössische Animationsschaffen ab. Elf Programme zählt der Wettbewerb; folgende Kategorien gibt es: Deutscher Animationsfilm; Internationaler Animationsfilm I, II und III; Neue Talente I, II und III, Pink Panda (mit den Sub-Kategorien Pre-School, Primary School und Teens) sowie Animierter Auftragsfilm. Die besten Beiträge werden von einer international besetzten Jury aus Rosangela de Araujo, Izabela Plucińska, Mykyta Lyskov und Kristine Knudsen mit den FAB Awards am 2. Oktober prämiert. Mehr zu den Wettbewerben