Lange Nacht der Museen 2025
Eine lange Nacht für die Liebe
- 30. Aug. 2025 - 31. Aug. 2025
Am 30. August dreht sich bei der Langen Nacht der Museen alles um die Liebe – in all ihren Facetten. 75 Museen öffnen bis tief in die Nacht ihre Türen und laden euch ein zu einem einzigartigen Ritt durch die Geschichte(n) von Zärtlichkeit, Leidenschaft, Trennungsschmerz, romantischer Revolte und queerer Vielfalt. Wir verlosen Gästelistenplätze!
Ob heimliche Affären in der DDR, Roboter als Liebesersatz, Shakespeares Sonette im Puppenspiel oder Karaoke mit Drag-Queens: Diese Nacht ist für alle, die sich verlieben, verlieren, verändern oder einfach tanzen wollen.
Programm-Highlights
🎧 Elektro-Maskenball im Jüdischen Museum
🎭 Performance-Kollektiv „Cadavre Exquis“ im Technikmuseum
📖 Szenische Lesung aus den „Hurengesprächen“ im Zille Museum
💌 Liebesbriefe schreiben auf der Schreibmaschine „Erika“
🧠 Was passiert im Gehirn bei Liebeskummer? – Vortrag im Medizinhistorischen Museum
🎼 Liebeslieder unter der Kuppel im Charlottenburger Schloss
🕺 Midnight Tango, Swing Dance und Female DJ-Collective
🎤 Open-Air-Karaoke mit CherrYO!kie im Futurium
Auch diesmal gilt: Von 18 bis 2 Uhr könnt ihr aus rund 750 Veranstaltungen wählen. Nutzt die interaktive Karte auf der Website, um eure ganz persönliche Love-Route zu planen – ob queer, verspielt, wissenschaftlich oder sinnlich.
Anreise leicht gemacht
Vier Shuttle-Bus-Linien bringen euch direkt zu vielen teilnehmenden Museen – eine davon sogar stilecht im Oldtimer. Zudem habt ihr natürlich die Möglichkeit den ÖPNV die ganze Nacht durch zu nutzen. Alle Infos zur Anfahrt, zum Programm und zu eurer persönlichen Route findet ihr hier.
Tickets
Spartickets bis 17.8.: 15 € (erm. 12 €)
Danach: 23 € (erm. 17 €)
Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei (mit kostenlosem Kinderticket)
Verlosung
Mit etwas Glück seid ihr kostenlos dabei – wir verlosen Gästelistenplätze für die Lange Nacht der Museen. Mitmachen und abtauchen in die Nacht der großen Gefühle.
Die Lange Nacht der Museen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Berliner Museen mit Kulturprojekte Berlin.