Lange Nacht des Klimas 2023, © Lange Nacht des Klimas
 Lange Nacht des Klimas
  • Aktionen
  • Kooperationen

Lange Nacht des Klimas 2023

Vorträge, Mitmach-Formate, Kunst und Party bei freiem Eintritt

  • 2. Sep. 2023: 13:30

Mit guter Laune gegen schlechtes Klima - das nimmt sich die Lange Nacht des Klimas für den 2. September in der Kulturfabrik Moabit vor - mit Vorträgen, Mitmach-Formaten, Kunst und Party. Der Eintritt ist frei! 

Die Klimakrise ist überall: Fast täglich kommen neue, alarmierende Meldungen über Temperaturrekorde, extreme Unwetter, Flächenbrände und Überflutungen. Gleichzeitig geht es im Klimaschutz nicht voran, ganz im Gegenteil. 

Kurzum: Die Zeichen für den Klimaschutz standen schon mal besser. Wie können wir als Gesellschaft also wieder auf Kurs kommen? Dieser Frage will die Lange Nacht des Klimas nachgehen, die am 2. September in der Kulturfabrik Moabit (Kufa) stattfindet.

Ab 15:30 Uhr erwartet euch ein reichhaltiges Programm von Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Filmvorführungen, Musik und Mitmach-Angeboten. 

Unter den Rubriken #Fühlen, #Handeln und #Wissen werden viele aktuelle Fragen rund um die Klimakrise behandelt:

  • Species for Future – Von klimarettenden Arten und der Dämmerung des Post-Anthropozäns.

  • Klima der Gerechtigkeit – Wie sozial ist Klimaschutz, welche Generation zahlt drauf oder kolonialisieren wir uns fein raus?

  • Von der Metaphysik des Klimas – Leben im ewigen Wachstumszwang oder mal was Neues?

  • Ich krieg die Klimakrise – Erstarren, durchdrehen oder leugnen - und wie erklär ich es meinem Kind?

  • Klimaaktivismus - einfach machen! – Alle aufrütteln, Politik verändern oder selber durchstarten?

  • Gute Technik, böse Technik – Fortschritt als Ausrede oder rettet uns die KI?

Zu jedem dieser Punkte gibt es Vorträge, Panels, Ausstellungen, Infostände, Workshops, Diskussionen, Lesungen oder Filme.

Alle Infos und das komplette Programm findet ihr hier

Zu Gast bei FluxFM war Christoph Rinke von der BürgerEnergie Berlin eG und hat mit uns über die Lange Nacht des Klimas gesprochen. Das komplette Interview könnt ihr hier nachhören. 

Christoph Rinke im Interview

00:00
12:35