© Leeloo The First
00:00
21:51
 Leeloo The First, Pexels

Wenn Kinder Diabetes Typ 1 bekommen | Interview mit Dr. Felix Reschke

Was die Diagnose für Kinder, Eltern und ihr Umfeld bedeutet – und wie Teilhabe möglich wird

05.08.2025 Zora Alber

In Deutschland leben zwischen 32.000 und 35.000 Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes. Vor kurzem hat der Hersteller Mattel erstmals eine Barbie‑Puppe mit Typ‑1‑Diabetes einschließlich CGM und Insulinpumpe auf den Markt gebracht. Das zeigt, wie wichtig Sichtbarkeit und Inklusion für betroffene Kinder sind. Für uns ist dies ein Anlass, bei einem Experten nachzufragen.

Wie lässt sich Diabetes Typ 1 frühzeitig erkennen – und was bedeutet die Diagnose für Kinder, Eltern und das gesamte Umfeld?

FluxFM-Redakteurin Zora Alber hat mit Dr. Felix Reschke, Kinderarzt, Diabetologe und Oberarzt am Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“ in Hannover, gesprochen. Die Bult gilt als größtes Zentrum für Diabetes im Kindesalter im deutschsprachigen Raum.

Diese 9 Fragen beantworten wir im Gespräch mit Dr. Felix Reschke:

1. Was ist der Unterschied zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes? 

2. Wie häufig ist Typ-2-Diabetes bei Kindern – und warum steigen die Zahlen?

3. Welche Ursachen und Risikofaktoren werden diskutiert – von Genetik bis Umwelt?

4. Woran erkennt man Typ-1-Diabetes? 

5. Haben Eltern etwas falsch gemacht – oder ist es wirklich eine schicksalhafte Erkrankung?

6. Ist Ernährung schuld – oder ein Mythos? Was hilft wirklich?

7. Wie erklärt man Kindern ihre Erkrankung – und was bedeutet das für den Alltag?

8. Wie kann das Umfeld – Schule, Kita, Sportverein – besser unterstützen und einbinden?

9. Wie sehen die Zukunft und Lebenserwartung mit Typ 1 Diabetes heute aus?

Ein Gespräch über Krankheit, Aufklärung, Teilhabe – und darüber, wie Kinder mit Diabetes zu wahren Alltagsheld:innen werden.

Kicken für mehr Sichtbarkeit 

Am 9. September um 18 Uhr findet im Friedrich--Ludwig-Jahn-Sportpark ein besonderes Fußballspiel statt – organisiert von der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Beim Match des FC Diabetologie treffen Ärzt:innen und Interessenvertreter:innen auf Politiker:innen, unterstützt von Fußballgrößen wie Pierre Littbarski und Thomas Helmer. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für Typ-1-Diabetes zu schaffen und zu zeigen, dass Sport und chronische Erkrankung kein Widerspruch sind.

Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier.

Im Radio: 1.8.2025