Folge 4: Hecke, Zaun & Nachbarschaft: Regeln für ein gutes Miteinander | FluxFM im Strebergarten
28.08.2025 Zora Alber
Eine Idylle im Grünen – so stellen sich viele das Leben im Kleingarten vor. Doch wo Menschen dicht nebeneinander gärtnern, grillen und feiern, braucht es Regeln, damit das Miteinander funktioniert.
Folge 4
Wer legt die Regeln eigentlich fest? Und was passiert, wenn es trotz aller Vorschriften zu Konflikten kommt?
In der vierten Folge unserer Themenwoche geht es um genau diese Fragen. FluxFM-Redakteurin Zora Alber hat über den Heckenrand hinausgeschaut: Denn Kleingärten sind nicht nur Orte der Gemeinschaft innerhalb der Kolonie, sie haben auch Strahlkraft nach außen.Das soziale Miteinander reicht weit über die Gartenzäune hinaus und zeigt, wie wichtig Nachbarschaft für das gesamte Umfeld – und sogar für die Stadt – sein kann.
Natürlich gibt es auch Schattenseiten. Einbrüche, Vandalismus und Unsicherheit gehören leider ebenso zum Alltag: In Berliner Kleingartenanlagen wird jedes Jahr zwischen 1.000 und 2.000 Mal eingebrochen, aufgeklärt wird davon nur rund jeder zehnte Fall. Laut der Laubenpieper:innen überwiegen jedoch meist die Vorteile. Negative Erfahrungen werden gern schnell wieder verdrängt.
Warum der Zusammenhalt im Kleingarten so besonders ist und was das über unser Zusammenleben verrät, erfahrt ihr im Beitrag.
Gekürzte Radioversion
Die Regeln des Zusammenlebens
Gekürzte Radioversion
Das gute Miteinander
In dieser Folge hört ihr:
Robert Ide, Journalist und ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Kleingartenanlage Bornholm I in Prenzlauer Berg
Caterina Paetzelt, Museologin und Leiterin des Kleingartenmuseums in Leipzig
Nina Schuster, Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund – imBereich Raumplanung in der Stadt- und Regionalsoziologie
Margret Ros Hardardóttir, Künstlerin, Kleingärtnerin und Podcast-Host von "Stadtgrün: Gartengeschichten aus Berlin"
Kleingärtnerinnen Angelika und Sara
Carsten Schatz vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V.
Seid ihr bereit für eine Reise durch den Mikrokosmos der Kleingärten? Auf gehts.
Im Radio: 28.8.2025