FluxFM Berliner Schnipsel
Wir frischen euer Berlin-Wissen auf!
Das Foto mit der Roten Fahne – und die Geschichte dahinter
30.04.2025 Matti Geyer
Während in der ganzen Stadt die Kämpfe toben, rückt ein Ort besonders in den Fokus: der Reichstag. Für die Soldaten der Roten Armee ist er mehr als nur ein Gebäude – er ist das ultimative Symbol des Sieges über Nazi-Deutschland. Für die Nazis selbst hingegen ist er seit Jahren bedeutungslos, ein Überbleibsel der Weimarer Demokratie, das sie längst aufgegeben haben.
Dramatische Stunden spielen sich ab: Drei Divisionen der Roten Armee stürmen auf das Gebäude zu, während im nahegelegenen Führerbunker Adolf Hitler und Eva Braun ihrem Leben ein Ende setzen. Gleichzeitig kämpfen Tausende Berlinerinnen und Berliner im Anhalter Bunker ums Überleben – abgeschnitten von der Außenwelt, eingemauert, ohne Licht, Wasser oder Hoffnung.
Bis in die Nacht hinein wird um den Reichstag gekämpft. Mehrfach wird die Rote Fahne auf dem Dach gehisst – und wieder heruntergerissen. Erst am 2. Mai gelingt das berühmte Foto, das um die Welt geht und zum Symbol des sowjetischen Sieges wird.