Neu im FluxFM-Programm: Parcels, Sam Fender, Majan, Channel Tres, Noga Erez uvm.
Seit dem 12. Mai 2025 neu im FluxFM Programm
12.05.2025 Mathilda Schiller
FluxFM und viele weitere Channels gibt's auch in der kostenlosen FluxMusic-App!
Parcels - Yougotmefeeling
Nach einer kreativen Pause – der ersten überhaupt seit ihrer Gründung im Jahr 2014 – haben sich Parcels zusammengerauft und feilen nun an ihrem neuen Album LOVED, das am 12. September erscheint. Die fünf Musiker aus Australien vereinen darauf vielfältige Einflüsse aus aller Welt – entstanden ist die Platte in Studios von Berlin über Byron Bay und Sydney bis nach Oaxaca und Mexiko-Stadt. Mit der Single Yougotmefeeling knüpfen Parcels an ihre charakteristische funky Leichtigkeit an, die ihr am 5. Oktober live in der Max-Schmeling-Halle bestaunen könnt. FluxFM verlost Gästelistenplätze!
Beharie - Adore
Im Herbst erscheint Beharies sein zweites Album When The Silence Gets Too Loud. Einen Vorgeschmack liefert die Single Adore, auf der er in gewohnter sanfter Manier ein harmonisches Zusammenspiel aus warmen Gitarren, Percussions und Mundharmonika zaubert. Der Track ist eine Reflexion über den Schmerz, eine leidenschaftliche Beziehung hinter sich zu lassen. Wer den norwegischen Indie-Soul-Sänger einmal live sehen will, hat dieses Jahr gute Karten: Der 31-jährige tritt unter anderem beim Maifeld Derby und Immergut Festival auf. FluxFM wir verlost Festivalpässe. Außerdem wird er am 16. Oktober 2025 ein Konzert im Badehaus geben. FluxFM verlost Gästelistenplätze!
Majan - Das Haus Wird leer sein
Erstmals tritt Majan 2019 mit der Single 1975 zusammen mit Cro auf den Plan – danach geht alles ganz schnell. Er gründet sein eigenes Label, heimst einen Major Deal bei Four Music ein und tritt bei Festivals wie splash! und dem Reeperbahn Festival auf. Musikalisch bewegt sich der gebürtige Baden-Württemberger zwischen urbanem Pop, Rap, Reggae und herzzerreißenden Balladen – so auch auf dem wehmütigen Track Das Haus wird leer sein, der vom Erwachsenwerden und dem Altern der eigenen Eltern erzählt.
Mei Semones - Animaru
Mei Semones ist die Gitarristin der Stunde: eine Singer-Songwriterin aus Brooklyn, die eine experimentelle Mischung aus Indie-Rock, Bossa Nova und Jazz hinlegt. Gerade ist ihr Debütalbum Animaru erschienen, dessen Titel – inspiriert von der japanischen Aussprache des Wortes Animal – ihr wachsendes Vertrauen in ihre Instinkte widerspiegelt. Der gleichnamige Titeltrack liefert ein besonders eindrucksvolles Beispiel für ihr versiertes Gitarrenspiel.
Myd, Channel Tres, Trueno - All That Glitters Is Not Gold
All That Glitters Is Not Gold ist ein reggaeton-lastiger Sommer-Hit mit einer Portion Systemkritik: Das internationale Feature vom französischen Produzenten Myd, zusammen mit dem Trap-Superstar Trueno und Rapper Channel Tres, setzt ein Zeichen gegen die Oberflächlichkeit der Social-Media-Welt. In dem dazugehörigen Musikvideo – gespickt mit einer Fotoreihe aus Dubai – erzählen die drei von einer glänzenden Welt, die nicht immer hält, was sie verspricht.
Natalie Bergman - Gunslinger
Gunslinger heißt die erste Singleauskopplung aus Natalie Bergmans zweitem Soloalbum My Home Is Not in This World, das am 18. Juli 2025 erscheint. Mit rauchiger Stimme erzählt die amerikanische Singer-Songwriterin auf dem Track von unerwiderter Liebe und der Erinnerung an eine vergangene Beziehung. Der sehnsüchtige Song, der als Soundtrack für einen Western herhalten könnte, baut sich mit akustischer Gitarre und groovendem Bass zu einer kraftvollen Hymne auf.
Noga Erez - Not My Problem
Noga Erez schuldet uns gar nix. Klar macht sie das auf ihrer selbstbewussten Single Not My Problem. Der Track wird getragen von treibenden Dancefloor-Beats und ist eine bissige Absage an toxische Beziehungen und äußere Erwartungen. Die israelische Rapperin zeigt sich kämpferisch, laut und pointiert. Produziert mit ihrem langjährigen Partner Ori Rousso, strotzt dieser Song vor Energie und Haltung.
Sam Fender - Tyrants
Dem Song Tyrants konnten bislang nur Sam Fenders Konzertbesucher*innen lauschen. Der Publikumsliebling hat es nicht auf Fenders neues Album People Watching geschafft, wurde aber live des Öfteren von ihm gespielt. Nun wird der mitreißende Ohrwurm wegen hoher Nachfrage offiziell als Single veröffentlicht.