Weiß der Adler | Zukunft made in Adlershof
  • Highlight
  • App

Weiß der Adler | Zukunft made in Adlershof

Ein Podcast von FluxFM

02.03.2023

Nach unseren Podcasts Luckenkien und Barnim For Future, bei denen wir erst Richtung Teltow-Fläming  geschaut und euch später den Landkreis Barnim vorgestellt haben, wollen wir nun einige Stadtteile Berlins genauer unter die Lupe nehmen. 

In unserer neuen Podcastreihe Weiß der Adler stellt euch Journalist, Reporter und FluxFM-Stadtteilführer Danilo Höpfner den Stadtteil Adlershof im Bezirk Treptow-Köpenick vor. Er zeigt euch, wie wichtig Adlershof als Wissenschafts- und Medienstandort ist, führt euch durch den Technologiepark Adlershof und zeigt euch die Orte, die den Stadtteil zu einer unterschätzten Berliner Citytrip-Perle machen. 

“Weiß der Adler”-Podcast anhören

Jeden ersten Freitag im Monat erscheint eine neue Folge auf Podigee und auf allen relevanten Podcast-Plattformen.

Folge 1: Willkommen in Adlershof
3. März 2023

Adlershof ist ein Stadtteil des Bezirks Treptow-Köpenick, die sich auf seinen mehr als 4,5 Quadratkilometern berlinweit einen Namen als Wissenschafts- und Medienstandort einen großen Namen gemacht hat.

In der ersten Folge spricht Podcast-Host Danilo Höpfner mit Roland Sillmann. Dieser leitet seit März 2016 die WISTA, die als Wirtschaftsförderer, Standortentwickler und Dienstleister den Standort Adlershof fördert und attraktiver macht.

Wie wichtig Adlershof als  Wissenschaftsstandort ist, weiß Dr. Jannes Münchmeyer. Er hat für seine Forschung  zum Thema Erdbebenfrühwarnung den Dissertationspreis von Adlershof gewonnen.

Und auch Prof. Dr. Ulrich Panne, HU-Professor für Instrumentelle Analytische Chemie und Leiter in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, ist in Adlershof verortet. Mit ihm spricht Danilo über Wandel und politische Entscheidungen im wissenschaftlichen Kontext.

Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA

Credit: Danilo Höpfner