Adoption und Pflege – wie geht das? | Kiez und Kids | Folge 6, © FluxFM
 FluxFM

Adoption und Pflege – wie geht das? | Kiez und Kids | Folge 6

Einblicke in Bewerbungsprozess, formale Vorgaben und tiefe Emotionen

02.10.2025 Zora Alber

Wie leben Familien in Berlin wirklich? Was klappt, was fehlt – und was brauchen Kinder, Eltern und alle dazwischen, damit das Miteinander funktioniert? Darum geht es in unserem FluxFM-Familienpodcast "Kiez und Kids".

Diesmal bin ich – Zora Alber – in Charlottenburg-Wilmersdorf unterwegs unterwegs und nähere mich diesem Themenfeld allerdings mal von einem anderen Blickwinkel, nämlich, was Paare z.B tun können, wenn sie ungewollt kinderlos bleiben. Eine Option ist für sie dann eine Adoption oder die Aufnahme eines Plegekindes.

Ein zugegebenermaßen sehr emotionales Thema für mich, weshalb diese Episode auch in elf Jahren Radio meine persönlichste geworden ist.

© Zora Alber
 Zora Alber

Adoption und Pflegevermittlung – was muss ich wissen? 

In der Folge spreche ich u.a. mit Gabriele Knabe, Leiterin der Adoptionsstelle vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. – eine von zwei Adressen in Berlin, an die sich Paare mit Adoptionswunsch wenden können. Außerdem treffe ich mich mit Angelika Nitsche von der zentralen Landesberatungsstelle Familie für Kinder GmbH sowie Hanna Kobow von der Pflegekinderdienststelle im Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Und last but not least hat sich Jens Kirberg* offenherzig bereit erklärt, mir die Geschichte von sich und seiner Frau Franziska zu erzählen, die vor zweieinhalb Jahren ihren Jungen Theo adoptiert haben. 

*Name von der Redaktion geändert 

Dies und mehr erfahrt ihr in der 12. Folge von Kiez und Kids

Jeden  Monat erscheint eine neue Folge auf Podigee und auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Alle Folgen findet ihr hier: