Regenbogenfamilien | Kiez und Kids - Tempelhof-Schöneberg | Folge 14, © FluxFM
 FluxFM

Regenbogenfamilien | Kiez und Kids - Tempelhof-Schöneberg | Folge 14

Über Unterstützung queerer Menschen bei der Familienplanung und gendersensible Kitas 

20.11.2025 Marius Legowski

In Kiez und Kids, unserem Familienpodcast bei FluxFM, schauen wir uns an, wie Berliner Familien leben, lieben und ihren Alltag wuppen. Uns hat es in den Berliner Süden gezogen - nach Tempelhof-Schöneberg

Der queereste Stadteil Berlins

Kein Bezirk verkörpert den Regenbogen so selbstverständlich wie Schöneberg. Der Ruf als queerstes Viertel der Stadt – wenn nicht sogar des ganzen Landes – kommt nicht von ungefähr. Während bundesweit etwa jede neunte Person queer ist, liegt der Anteil hier deutlich höher.

Kein Wunder: Schöenberg gilt als sehr liberal. Die LGBTQAI+-Community fühlt sich im Regenbogenkiez mit seinen Bars, Cafés, Clubs und den legendären Straßenfesten rund um den Nollendorfplatz seit Jahrzehnten zuhause. Ein bunter Ort, laut und lebendig. Für viele der perfekte Kiez, um anzukommen - und eine Familie zu gründen.

Das Regebogenfamilienzentrum

© FluxFM
Lisa Haring vom Regenbogenfamilienzetrum, FluxFM-Redakteur Marius Legowski und Christina Klitzsch-Eulenburg; Günderin der Initiative Nodoption
 FluxFM

Homosexuelle und non-binäre Paare mit Kinderwunsch stehen vor vielen Hürden. Das Regenbogenfamilienzentrum in der Cheruskerstraße unterstütz sie auf diesem Weg. Im Gespräch erfährt FluxFM-Redakteur Marius Legowski viel über die Herausforderungen, die queere Menschen vor der Familiengründung zu bewältigen haben. Nach wie vor werden sie im deutschen Recht strukturell diskriminiert. So ist ein rechtliche Anerkennung der Elternschaft bei gleichgeschlechtlichen Paaren nach der Geburt nicht für beide Elternteile möglich. Ein Umstand, gegen den Christina Klitzsch-Eulenburg und die Initiative Nodoption seit Jahren vor Gericht kämpft - und mittlerweile bis vor das Bundesverfassungsgericht gezogen ist. Vor welchen schwierigen Entscheidungen queere Paare mit Kinderwunsch stehen, hört Ihr in der in der aktuellen Folge unseres FluxFM-Familienpodcast Kiez und Kids.

Die Pädagogik der Vielfalt

© FluxFM
Erzieher Jama, FluxFM-Redakteur Marius Legowski und Kitaleiterin María Rojas FluxFM

Queersensible Aufklärung ab dem ersten Lebensjahr gibt es direkt außerhalb des S-Bahn-rings, ganz in der Nähe vom Südkreuz. Die Schwulenberatung betreibt hier seit 2023 zwei Kitas.

Queerness wird in den Ganztageskindergärten Rosarote Tiger und Gelbgrüne Panther als eine Ausdruck von Vielfalt gesehen und vermittel. Der Umgang mit vielfältigen Lebensweisen ist Teil eines ganzheitlichen pädagogischen Konzepts, das gesellschaftliche Toleranz vermittelt soll - und auch die Eltern mitdenkt. Im Podcast berichten Kitaleiterin María Rojas und Erzieher Jama was Demos und Gegendemos gegen das Kitakonzept mit ihnen gemacht haben und wie sie Kindern Vielfalt beibringen.

Hier findet ihr weitere Folgen von Kiez und Kids

Alle Folgen unsere FluxFM-Familienpodcast "Kiez und Kids" findet ihr hier: