© Craig Adderley
00:00
02:15
 Craig Adderley, Pexels

Papst vs. Hauptstadt: Berlins mittelalterliche Papst-Fehde | Berliner Schnipsel

Der Tag, an dem der Papst Berlin den Rücken kehrte

20.05.2025 Matti Geyer

Ein Mord, ein Bann und ein Kreuz – die mittelalterlichste Story, die Berlin zu bieten hat.

Habemus Papam! Während in Rom der neue Papst Leo XIV ins Amt eingeführt wird, lohnt sich ein Blick zurück in eine Zeit, in der das Verhältnis zwischen Berlin und dem Vatikan alles andere als freundlich war. Anfang des 14. Jahrhunderts eskalieren die politischen Machtkämpfe in der Mark Brandenburg – und mitten hinein platzt der Probst Nikolaus von Bernau. Die Berliner*innen sind nicht gut auf ihn zu sprechen. Der Besuch endet tödlich – für ihn und für das geistliche Leben der Stadt. Denn der Papst reagiert mit dem härtesten Mittel, das die Kirche kennt: dem Interdikt. Kein Gottesdienst, keine Hochzeit, keine Beerdigung – 20 Jahre lang!

Was das für die Menschen bedeutete, wie Berlin sich beim Papst entschuldigen musste und warum heute ein kleiner Stein vor der Marienkirche in Mitte an das Drama erinnert – das erzählt euch FluxFM-Redakteur und Stadtführer Matti Geyer im neuen Berliner Schnipsel. Jetzt reinhören und beim nächsten Stadtspaziergang mit Wissen glänzen!