© Klaas Moll
00:00
09:10
Kleingärtner und Journalist Robert Ide Klaas Moll

Berliner Laubenpiepshow | Interview mit Kleingärtner und Journalist Robert Ide

Was bringt das geplante Berliner Kleingartenflächensicherungsgesetz?

22.07.2025 Yola Jordans

Ob als grüne Oase mitten in der Stadt, Ort der Erholung oder Gemeinschaftsraum für Nachbar*innen – Kleingärten haben in Berlin eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Doch gleichzeitig wächst der Druck auf die Flächen: Die Stadt braucht dringend Wohnraum. Lange war deswegen die Zukunft vieler Berliner Kleingärten ungewiss. 

Die Berliner CDU und SPD haben sich nun auf einen neuen Entwurf für das sogenannte Kleingartenflächensicherungsgesetz geeinigt. Ziel ist es, die rund 71.000 Parzellen auf landeseigenen Flächen besser zu schützen. Eine Umwidmung soll künftig nur noch möglich sein, wenn das öffentliche Interesse am Wohnungsbau überwiegt – konkret: wenn es um die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten geht.

Was das konkret bedeutet und wie sicher die Laubenpieper*innen wirklich sein können, das haben FluxFM Moderator*in Katia Berg und Sascha Schlegel mit jemandem besprochen , der beides kennt: die journalistische Perspektive und das Leben im Kleingarten. Robert Ide ist Redakteur beim Tagesspiegel und selbst Kleingärtner in Pankow. 

Im Radio: 22. Juli 2025