© Foto: TiênSinh auf Pixabay
00:00
04:04
 Foto: TiênSinh auf Pixabay

Folge 6: Ein eigenes Stück Grün – Wie komme ich an eine Parzelle? | FluxFM im Strebergarten

30.08.2025 Zora Alber

Ein eigener Kleingarten – mitten in der Stadt. Für viele ist das ein Traum... der ganz schön viel Geduld erfordert.

Folge 6

Wie komme ich eigentlich an so einen Garten ran? Diese Frage stellen sich viele Berliner:innen – und die Antwort ist ernüchternd: Zurzeit stehen knapp 15.000 Menschen auf den Wartelisten der Kleingartenvereine. Bei insgesamt rund 71.000 Parzellen in der ganzen Stadt bedeutet das: Wer sich bewirbt, wartet im Schnitt drei bis fünf Jahre, manchmal sogar noch länger.

Doch das schreckt kaum jemanden ab. Kleingärten haben in den vergangenen Jahren einen regelrechten Imagewandel erfahren. Die Laube gilt längst nicht mehr nur als Rückzugsort für ältere Generationen, sondern immer häufiger als Selbstverwirklichungsoase für Jüngere. Gemüse anbauen, nachhaltiger leben, Gemeinschaft erleben – all das macht den Reiz aus.

Warum die Sehnsucht nach dem eigenen Stück Grün größer ist denn je, wieviel so eine Laube kostet und wie sich die Wartelisten weiter entwickeln, erzählt FluxFM-Redakteurin Zora Alber in dem Beitrag.

In dieser Folge hört ihr: 

Seid ihr bereit für eine Reise durch den Mikrokosmos der Kleingärten? Auf gehts. 

Im Radio: 30.8.2025