"Lepidoptera": Schmetterlinge im Ohr | Dominik Eulberg im Interview
Seine Faszination für Schmetterlinge hat Musiker Dominik Eulberg dazu bewegt, diesen fabelhaften Wesen ein Album zu widmen
05.11.2025 Mathi Weck
Vom Kaisermantel, Schwalbenschwanz, Bläuling, Admiral, Tagpfauenauge, C-Falter, Aurorafalter, Zitronenfalter, Kleinen Fuchs, Baumweißling, Perlmuttfalter bis zum Großen Ochsenauge – Lepidoptera ist Dominik Eulbergs Hommage an die Vielfalt der Schmetterlinge und ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Musik, Wissenschaft und Naturpoesie.
"Emotion ist der Anfang jeglicher Erkenntnis"
Mit Lepidoptera präsentiert Dominik Eulberg sein bisher technisch ausgefeiltestes und zugleich persönlichstes Album. Das Werk verbindet treibende, tanzbare Beats mit filigranem Ambient und orchestralen Klanglandschaften – eine klangliche Verschmelzung von Natur und Clubkultur. Inspiriert von der Schönheit und Wandelbarkeit der Schmetterlinge, entfaltet das Album eine musikalische Erzählung über Transformation, Leichtigkeit und Verbundenheit mit der Natur. Jeder Track widmet sich einer heimischen Schmetterlingsart und übersetzt ihr Verhalten, ihren Flug und ihre Lebenszyklen in Klang. So entsteht ein Werk, das ebenso wissenschaftlich fundiert wie emotional berührend ist.
"Eine schillernde Hochzeit aus Retro und Avantgarde"
Eulberg, der als Biologe und Musiker gleichermaßen arbeitet, nutzt Lepidoptera als Brücke zwischen Kunst und Umweltbildung. Er möchte mit seiner Musik Staunen wecken und Bewusstsein schaffen – für die fragile Schönheit unserer Ökosysteme und die Bedeutung von Biodiversität. Begleitend zur Veröffentlichung plant er Vorträge, Workshops und eine Bildungstour, die Musik, Wissenschaft und Emotion verbindet. Das Album wird dabei Teil eines multimedialen Projekts mit Videos, Illustrationen und interaktiven Elementen, die das Wunder der Metamorphose erfahrbar machen. Eulbergs Ziel ist klar: Wissen mit Begeisterung zu verbinden und die Liebe zur Natur neu zu entfachen.
Im Radio: 05.11. - 09.11.2025