Festival mal anders, ohne Line-up und Handy | Mitgründer von Unreleased Berlin im Interview
Seit 2023 organisieren das Team von Unreleased Berlin echte Überraschungskonzerte - jetzt feiert sie ihre Festival-Premiere
16.09.2025 Ron Stoklas
Wer neue Musik entdecken will, hat dafür ganz eigene Wege: Sei es der Lieblingsradiosender, der neuen Musiker*innen eine Chance gibt, oder aber die Playlist neuer Tracks beim Lieblingsstreamer. Was noch besser ist: Song hören, die wirklich noch niemand kennen kann - ganz einfach, weil sie noch nicht veröffentlicht wurden - also wirklich bevor sie im Radio, Social Media oder Internet zu finden sind.
Unreleased Berlin: Kein Line-up, sondern einfach eine Bühne
Diese Idee hatten auch Federico Battaglia, Walmir Hong Thomé de Moura und Mehmet Kücük - kurz Fede, Waumi und Memo. Gemeinsam gründen das Trio im Sommer 2023 das Konzertformat Unreleased Berlin. Ihre Idee: Im Vorfeld einer Veranstaltung gibt es keine Headliner, kein Name-Dropping, sondern einfach eine Bühne für neue Musik.
"Wir haben immer zehn Acts vor Ort, die spielen drei bis drei Songs pro Act. Und einer muss Unreleased sein. Das ist so ein bisschen unsere Vorgabe, aber wir wollen auch, dass die Leute mitsingen können, die Songs, die sie können, wiederentdecken können in live, was natürlich immer ganz anders als auf Platte, wollte ich gerade sagen, oder im Streaming. Und das ist so ein bisschen der Mix, den wir da immer haben wollen." - Waumi im FluxFM-Interview
Aber nicht nur die Songs sind eine Überraschung - im Vorfeld eines Events wird kein Line-up veröffentlicht. Entsprechend weiß niemand, wer am Ende auf der Bühne steht. Neben kleinen Acts performen auch Superstars. Unter anderem Nina Chuba, Max Herre oder Trettmann waren schon am Start.
Von der eigenen Konzertreihe zum Festival-Premiere
Zwei Jahre nach der ersten Veranstaltung erfindet sich Unreleased Berlin neu - am Samstag, den 20. September 2025, veranstalten sie ihr erstes eigenes Festival im Revier Südost. Nicht nur für die Fans der Konzertreihe ist das Unreleased Berlin Festival ein Highlight, sondern auch für das Team, wie Mitgründer Fede erzählt.
"Wir haben halt jetzt 26 Shows in Folge veranstaltet und haben einfach seit dem ersten nicht mehr aufgehört. Und es ist so schnell gewachsen. Da hat man natürlich wenig Zeit Dinge neu zu denken. Und das Festival ist für uns jetzt so ein weißes Blatt Papier, wo wir alles Mögliche machen konnten. Wir haben ein extrem besonderes Line-up kuratiert, bestimmte Features, die passieren, musikalisch Dinge die dazukommen. Also es ist wirklich ganz viel, wo wir uns ausleben konnten, uns deswegen machen wir da jetzt!" - Fede im FluxFM-Interview
Ganz wichtig ist dem Team von Unreleased Berlin eine Regel: Smartphones sind bei ihren Konzerten verboten! Anfangs zum Schutz der neuen Songs, hat sich schnell noch eine zweiter Grund eingestellt: Das Konzerterlebnis!
"Wir haben uns gar nicht so die Gedanken gemacht, was das dann bedeutet, für die Artists, aber auch für die Crowd. Und haben dann sehr schnell gemerkt, das macht es einfach besonders und deswegen haben wir es am Ende auch durchgezogen. Also das Gefühl ist wirklich wie früher auf den Konzerten, als Social Media noch nicht alles übernommen hat. Und wir sind froh, dass wir das so ein bisschen Mitzurückbringen konnten." - Fede im FluxFM-Interview
Jetzt wollen sie dieses Gefühl nicht nur an einem Abend, sondern einem ganzen Tag erzeugen - bei ihrem ersten Unreleased Berlin Festival. Los geht es um 14 Uhr im Revier Südost.
Das komplette Interview von FluxFM-Moderator Ron Stoklas mit Federico Battaglia und Walmir Hong Thomé de Moura von Unreleased Berlin wurde am 11. September 2025 im FluxFM-Programm ausgestrahlt - zu hören ist es oben auf dieser Seite.
Gewinnt Gästelistenplätze für das Unreleased Berlin Festival
Wir verlosen 1x2 Gästelistenplätze für die erste Ausgabe des Unreleased Berlin Festival. Um bei der Verlosung mitzumachen, tragt euch im Aktionsfeld mit eurem Namen und eurer E-Mail-Adresse ein - zudem verratet uns welche Musiker*in ihr gern beim Festival erleben würdet.
Teilnahmeschluss: 19. September 2025, um 23.59 Uhr. Die Gewinner*in wird ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung und der Rechtsweg sind ausgeschlossen.