© Ricky Esquivel
00:00
02:30
 Ricky Esquivel, Pexels

60 Jahre Berliner Fernsehturm: Geschichte, Gerüchte und Glanz | Berliner Schnipsel

Vom Bau-Drama bis zur “Rache des Papstes”

15.08.2025 Matti Geyer

Berliner Schnipsel – das sind die kuriosesten und spannendsten Geschichten aus der Hauptstadt, erzählt von FluxFM-Redakteur und Stadtführer Matti Geyer, der gerade für den Deutschen Radiopreis nominiert ist.

In dieser Folge geht’s um den Fernsehturm – das höchste Bauwerk Deutschlands und Symbol der Berliner Skyline. Doch bevor er ab 1965 am Alexanderplatz in die Höhe wuchs, gab es gleich zwei gescheiterte Bauversuche – erst in Köpenick, dann am Volkspark Friedrichshain. Am Ende wurde der Turm mitten im Kalten Krieg zum zweitgrößten Fernsehturm der Welt – mit Edelstahl aus Westdeutschland und Fenstern aus Belgien.

Und dann wäre da noch das berühmte Sonnenkreuz, das der DDR-Führung gar nicht gefiel und im Westen als “Rache des Papstes” verspottet wurde. Ein Wahrzeichen voller Geschichten – vom Sputnik-Traum bis zum Plus für den Sozialismus.