Zeitgenössische Popkultur trifft auf Neuköllner Oper | Rainer Simon im FluxFM-Interview
Der neue Künstlerische Leiter über seinen Amtsantritt, seine Vision für das Haus und das Stück "1000 Airplanes on the Roof"
30.10.2025 Diona Bathily, Marius Legowski, Ron Stoklas
Sie gehört zu den großen Bühnen der Stadt: Die Neuköllner Oper. Seit den 1970ern hat das Theater in der Karl-Marx-Straße das Ziel, Musiktheater auf experimentelle Weise neu zu entdecken. Eine Vision, für die seit September 2025 Rainer Simon verantwortlich ist.
Als neuer Künstlerischer Leiter hat er das Erbe von Bernhard Glocksin angetreten, der zuvor knapp 20 Jahre im Amt war. Große Fußstapfen, wie er im FluxFM-Interview erzählt hat.
"Einerseits hat man sehr viel Respekt, vor dem, was schon da ist und was da entstanden ist innerhalb der letzten 20 Jahre. Die Neuköllner Oper ist ein sehr gut aufgestelltes Haus, sehr gut verankert in der Kulturlandschaft von Berlin, hat ein Renommee. Und gleichzeitig ist es so, nach 20 Jahren ist es Zeit für eine Erneuerung und das macht natürlich Spaß für eine Künstlerische Leitung, um neue Akzente zu setzen." - Rainer Simon im FluxFM-Interview
Wenn es um neue Akzente geht, will er versuchen, Genregrenzen zu durchbrechen. Oper kann für Simon nämlich alles sein - Hochkultur, Popkultur oder vielleicht etwas komplett Neues.
"Ganz grundsätzlich kann man sagen: Die Neuköllner Oper bewegt sich in der Tradition des klassischen Volks-Musiktheaters. Daran anknüpfend finde ich die Frage relevant: Was ist denn heutige Popkultur und inwiefern kann man Popkultur mit Musiktheater/Oper vermischen und daraus irgendwie interessante Formate schaffen. Ich habe ein großes Interesse daran, dass sich im Programm zeitgenössische Popkultur widerspiegelt." - Rainer Simon im FluxFM-Interview
Aktuell ist eine Inszenierung von 1000 Airplanes on the Roof zu sehen - eine erotische Space Opera von Philip Glass aus den 80ern über eine Frau namens M., die von Außerirdischen entführt wurde. Dabei gibt es nicht nur wummernde Synthy-Sounds zu hören, sondern auch eine persönliche queere Geschichte.
FluxFM-Kurzkritik zu "1000 Airplanes on the Roof"
"Das Stück 1000 Airplanes on the Roof ist eine intensive Reise - musikalisch wie von der Geschichte, die vom Berliner Datingleben bis in die Tiefen des Weltalls reicht. Verantwortlich dafür ist vor allem Darstellerin Mara Snip, welcher man in jedem Moment anmerkt, wie schmerzhaft und befreiend zugleich es für sie ist, über ihre Erfahrung als Trans-Person zu sprechen und zu singen." - FluxFM-Redakteur Ron Stoklas
Verlosung: Gästelistenplätze für "1000 Airplanes on the Roof"
1000 Airplanes on the Roof läuft noch bis zum 09. November 2025 in der Neuköllner Oper - Tickets kosten 28 Euro. Wir setzen euch für die Vorführung am 01. November 2025 um 20 Uhr auf die Gästeliste. Um an der Verlosung teilzunehmen tragt euch hier im Aktionsfeld ein.
Teilnahmeschluss: 31. Oktober 2025, um 15.59 Uhr. Die Gewinner*innen werden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung und der Rechtsweg sind ausgeschlossen.
Mehr Interviews im FluxFM-Programm
Das Interview mit Rainer Simon von der Neuköllner Oper - geführt von Diona Bathily und Marius Legowski - wurde am 23. November 2025 im FluxFM-Programm ausgestrahlt.