© 2025 Telos Pictures
00:00
02:33
Kosmo (gespielt von Aaron Altaras) verliert sich auf der Suche nach sich selbst im Berliner Nachtleben 2025 Telos Pictures

"Rave On" - Ein Film, wie eine intensive Berliner Clubnacht | Breitbild Filmkritik

Das Regie-Duo Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski blickt im Film Rave On auf die Clubkultur der Hauptstadt

31.07.2025 Ron Stoklas

Die Berliner Clubszene ist Legendär! Das ist kein Geheimnis. Weil auch wir von FluxFM die Club- und Musikkultur der Hauptstadt feiern, sind wir natürlich hellhörig geworden, als mit Rave On ein Film angekündigt wurde, der inmitten der Clubszene Berlins spielt.

Nachdem der Film seine Weltpremiere im Rahmen der diesjährigen Ausgabe des Filmfestes München gefeiert hat, startet der Streifen am 31. Juli 2025 undesweit in den Kinos. Die FluxFM-Kritik von Ron Stoklas.

FluxFM-Kritik: Ein Film, wie eine intensive Berliner Clubnacht

© 2025 Telos Pictures
Aaron Altaras als Kosmo in "Rave On" 2025 Telos Pictures

Einst ein aufstrebender DJ kurz vor dem Durchbruch, ist Kosmo Jahre später nur noch ein Schatten seiner selbst. Statt krasser Techno-Beats herrscht Stille in seinem Studio. Das Problem ist Kosmo selbst. Er hadert mit seiner Vergangenheit, vor allem mit einem desaströsen Auftritt.

Als sein einstiges Idol Troy für einen Auftritt nach Berlin kommt, hofft Kosmo auf eine letzte Chance. Er will ihm eine Platte mit seinen Tracks geben. Dabei wird er mit der Realität aus knallharten Türstehern und ihn ignorierenden Club-Mitarbeitern konfrontiert. Er verfolgt jedoch nur ein Ziel: Seine Platte muss zu Troy - gegen alle Widerstände.

"Rave On": Filmdreh während echten Berliner Clubnächten

© 2025 Telos Pictures
"Rave On" zeigt eine Clubnacht wie im Rausch 2025 Telos Pictures

Das Regie-Duo Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski erzählt mit Rave On nicht nur von einer Clubnacht. Sie blicken auf einen Gescheiterten, der nach Vergebung sucht - und das inmitten der Berliner Clubkultur. Der Film setzt auf die Wucht des Techno-Milleus mit treibenden Bässen und schweißgetränker Atmosphäre im Partyrausch. Dabei sucht der Film die Konfrontation - zwischen Abstinenz und Exzess, zwischen Subkultur und Kommerz, zwischen moderner und traditioneller Clubkultur.

Zwar wirkt die Story manchmal klischeebeladen, der Vibe von Rave On passt jedoch. Das liegt unter anderem an der Machart des Films. Einzelne Szenen wurden während echten Partys gedreht. Das Ergebnis ist nicht einfach nur ein Film über die Berliner Clubszene, sondern ein Film, der sich anfühlt, wie eine lange, intensive Clubnacht!

Film: Rave On | Kinostart: 31.07.2025 | Altersfreigabe: FSK 16 | Länge: 85 Minuten | Regie: & Drehbuch: Nikias Chryssos, Viktor Jakovleski | Cast: u.a. Aaron Altaras, June Ellys Mach, Clemens Schick