Neu im FluxFM-Programm: Christin Nichols & Gwen Dolyn, Florence + The Machine, Tristan Brusch, Cassia uvm., © Stefanie Schmid Rincon
Neu im FluxFM-Programm: Christin Nichols & Gwen Dolyn - "Bittere Pillen" Stefanie Schmid Rincon

Neu im FluxFM-Programm: Christin Nichols & Gwen Dolyn, Florence + The Machine, Tristan Brusch, Cassia uvm.

Seit dem 24. November 2025 neu im FluxFM Programm

25.11.2025 Jonathan Lüders

FluxFM und viele weitere Channels gibt's auch in der kostenlosen FluxMusic-App!

Christin Nichols & Gwen Dolyn - Bittere Pillen

In einer patriarchal bestimmten Welt, kann es nicht genug Songs als Gegenbewegung geben. Hier kommen Christin Nichols und Gwen Dolyn ins Spiel, die zusammen den Track Bittere Pillen veröffentlichen. Christin Nichols sagt darüber: "Trotz der Wut und sicher ganz oft auch Ohnmacht, jedoch nie Resignation, gegenüber patriarchaler Strukturen und Übergriffigkeiten von Männern, wollten wir uns beim Schreiben des Songs eine gewisse Leichtigkeit und Spaß bewahren, den wir immer haben, wenn wir kreativ zusammentreffen. Ich denke, das hört man." So ist es! 

Cassia - Follow The Sun

Der Sommer hat sich dieses Jahr zwar ein wenig bitten lassen, aber zumindest gab es mit everyone, outside, dem dritten Album von Cassia, ein paar verlässliche musikalische Sonnenstunden. Unser Album der Woche aus dem April dreht jetzt eine Ehrenrunde – in Form einer Deluxeversion, und dem darauf enthaltenen Track Follow The Sun, der das Gefühl von warmem Asphalt und offenen Fenstern noch ein Stück weiterträgt - oder zumindest die Erinnerung daran.

Daphni - Waiting So Long

Dan Snaith veröffentlicht seinen neuen Track Waiting So Long unter seinem Daphni-Pseudonym – oder doch unter seinem anderen Pseudonym Caribou? Der Song passt überraschend gut in beide Projekte des kanadischen Produzenten. Normalerweise trennt Snaith sie klar: Bei Daphni singt er nie, bei Caribou schon. Doch während des Produzierens sprang ihm spontan eine Gesangslinie in den Kopf – und plötzlich klang der Track, als würde Daphni einen Caribou-Vocal samplen. Eine Identitätskrise bleibt trotzdem aus: Snaith entscheidet inzwischen einfach nach Bauchgefühl. Und diesmal sagt es ihm, dass sowohl Daphni- als auch Caribou-Fans den Song hören sollten.

Florence + The Machine - Buckle

Florence + The Machine sind bekannt für ihre großen, mitreißenden Folk-Rock- und Pop-Songs – doch beim Track Buckle vom neuen Album Everybody Scream läuft alles anders. Mitski spielt den Song im Studio einmal auf der Gitarre durch, während Florence daneben sitzt und merkt: Der Track braucht keine Synthesizer oder sonstigen Produktions-Schnickschnack. Heraus kommt ein wunderschöner, intimer Moment, der zeigt, dass manchmal weniger einfach mehr ist.

Matilda Mann - Inventing

Das Musikjahr 2025 bei FluxFM wurde unter anderem von Matilda Mann geprägt. Songs wie Say It Back und Just Because liefen bei uns rauf und runter, und ihr Debütalbum Roxwell haben wir zum Album der Woche gekürt. Im September steht die Singer-Songwriterin dann beim FluxFM Bergfest auf der Bühne. Zum Jahresende meldet sich die Britin nochmal mit neuer Musik zurück. Inventing markiert dabei ihren ersten Independent-Release ohne Label im Rücken.

Sex Mask - Cold

Dass es keine gute Idee ist, Frösche und Krabben aus den unterirdischen Regenwasserkanälen Japans zu essen, hat jetzt auch Wry Gray von Sex Mask schmerzhaft feststellen müssen– er wurde davon ernsthaft krank. Aus dieser skurrilen Erfahrung entstand Cold, ein düsterer Industrial-Rock-Track voller Energie. Gleichzeitig kündigt die in Melbourne ansässige Post-Punk-Band ihre neue EP Body Broker an – den Nachfolger der Debüt-EP No Love aus dem Juni. Ein genaues Veröffentlichungsdatum gibt es allerdings noch nicht.

Snocaps - Heathcliff

Die Schwestern Katie und Allison Crutchfield feiern Family-Reunion! Nachdem ihr Projekt P.S. Eliot 2007 Geschichte ist, gehen die beiden getrennte Wege – Katie als Waxahatchee, Allison mit ihrer Band Swearin'. Jetzt spielen sie wieder gemeinsam mit ihrem neuen Projekt Snocaps, unterstützt unter anderem von MJ Lenderman, und bringen ihr selbstbetiteltes Album heraus. Der Sound zugleich ist dreckig und lethargisch – perfekt zu hören im Track Heathcliff.

Tristan Brusch - Die Liebe In Maßen

"In Maßen, nicht in Massen" – ein Motto, das im Leben Gold wert ist. In seinem neuen Song Die Liebe in Maßen zeigt Tristan Brusch wieder einmal, dass er ein echter Lyriker ist. Darin lässt er sein lyrisches Ich verzweifeln, weil es einfach nicht fähig ist, maßvoll zu lieben – stattdessen liebt es leidenschaftlich, fast schon zerstörerisch, über alle Grenzen hinaus. Der bittersüße Track ist Teil seines Albums Am Anfang, das im Oktober völlig zurecht zum Album der Woche gekürt wurde.

Die Neuheiten im FluxFM-Programm der letzten Wochen: