kennedy+swan - "The Red Queen Effect" | Radio Arty
Kunst-Duo im Interview mit Yaneq zur Ausstellung "The Red Queen Effect" in der Schering Stiftung
29.09.2025 Yaneq
kennedy+swan zeigen mit ihrer neuen 4-Kanal-Installation in der Schering Stiftung, was die Zukunft von Medizin und KI für die Menschheit bereithalten könnte. Verspielt und doch eindringlich erfahren wir durch aquarellierte Interviews und ein selbstgebasteltes Labor von der fiktiven Biotech-Firma ALICE. Sollten wir uns aufs ewige Leben vorbereiten, auch wenn wir dafür so einiges opfern müssten?
Der Körper als Datenlandschaft
Neue Technologien machen es möglich, Informationen aus dem Inneren des Körpers zu erfassen, zu visualisieren und auszuwerten. Das Künstlerinnenduo kennedy+swan untersucht, wie Maschinen darauf trainiert werden, menschliches Gewebe mit einem künstlichen medizinischen Blick zu erkennen, zu klassifizieren und potenzielle Krankheiten zu diagnostizieren. Dabei stellen sie grundlegende Fragen aus individueller und kollektiver Perspektive: Was bedeutet es, den Körper für algorithmische Systeme zu öffnen? Wie verändert sich unser Verständnis von Verantwortung und Vertrauen – und wie verhandeln wir Autonomie, wenn undurchsichtige Systeme medizinische Entscheidungen treffen?
Im Wettlauf mit der Beschleunigung
In der Ausstellung The Red Queen Effect beleuchten kennedy+swan die komplexen Verflechtungen zwischen datengetriebener Diagnostik, technikgestützter Prävention und strukturellen Ungleichheiten – sowie den wachsenden Druck auf Einzelne und Gesellschaft, mit der Beschleunigung wissenschaftlich-technologischer Entwicklungen Schritt zu halten. Der Titel verweist auf eine Szene aus Lewis Carrolls Alice hinter den Spiegeln (1871), in der die Rote Königin Alice erklärt, dass sie so schnell rennen müsse, wie sie kann, um nicht zurückzufallen. In der Evolutionsbiologie beschreibt dieses Bild den ständigen Wettlauf zwischen Arten und Umwelt. Für kennedy+swan steht es sinnbildlich für das kollektive Gefühl, inmitten technologischer Beschleunigung nicht stillstehen zu dürfen – und für die Notwendigkeit, dieser Dynamik mit künstlerischer Vorstellungskraft neue Perspektiven entgegenzusetzen.
Im Radio: 28.09.2025, 16 Uhr
WEITERE AUSGABEN
ZUR SENDUNG
Kolossale Musik, krasse Kunst und kulturelle Kollateralschäden – eine Stunde FluxFM zum Einrahmen und an die Wand hängen. RADIO ARTY macht Kunst hörbar, informiert über spannende Künstler:innen und welche Ausstellung man auf keinen Fall verpassen sollte. Unser Radio Arty-Host Yaneq ist selbst Künstler, Musiker und Veranstalter und widmet sich in seiner Sendung Kunst, Musiken, Poetry, Bewusstseinserweiterung, Revolution und Lebensliebe. Alle Infos und Tipps zu weiteren Ausstellungen findet ihr außerdem auf DAS ARTY.